Panasonic Corporation
Das Unternehmen
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung von innovativen Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Geschäftsfeldern Consumer Electronics, Housing, Automotive und B2B Business. Im Jahr 2018 feierte der Konzern sein hundertjähriges Bestehen. Weltweit expandierend unterhält Panasonic 528 Tochtergesellschaften und 72 Beteiligungsunternehmen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2020) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 61,9 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg, Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter
- www.panasonic.com/global/home.html
- www.experience.panasonic.de
- www.panasonic.com/de/corporate/nachhaltigkeit/smart-cities/
- www.panasonic.com/de/corporate/nachhaltigkeit/smart-cities/berlin
- eu-solar.panasonic.net/de
- experience.panasonic.de
Motivation für die Beteiligung an Future Living® Berlin
Panasonic generiert weltweit, aber auch in Europa, mehr als zwei Drittel des Umsatzes aus dem Business-to-Business-Sektor (B2B). Smart City Projekte geben Panasonic die Möglichkeit, innovative und zukunftsweisende Technologien vorzustellen. Das Engagement drückt perfekt unser Markenversprechen aus, „A Better Life (and), A Better World“ zu schaffen.
Wir wollen Antworten auf die herausforderndsten Fragen der heutigen Zeit finden und gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen wie in Future Living® Berlin und im Austausch mit den Bewohnern herauszufinden, wie intelligente Städte weiter entwickelt werden können. Diese Erfahrung dient der Entwicklung und Realisierung von Smart Cities in Japan, aber auch in Berlin.

Energielösungen, wie sie von Panasonic für Future Living® Berlin bereitgestellt werden, reduzieren den CO2-Ausstoss auf nahezu Null und sind das, was die Welt von heute und die Generationen von morgen jetzt brauchen.
Gleichzeitig schreiten auch die demografischen Trends, wie die Alterung der Gesellschaft in einigen Regionen der Welt, rasch voran. Menschen aller Altersgruppen, mit und ohne Bedarf an Barrierefreiheit, einzubinden, ist ein klarer Schwerpunkt für Panasonic in seinem Beitrag zu Smart City-Projekten. Hier in Berlin unterstützen wir die IoT-Infrastruktur mit unseren smarten Fernsehern sowie intelligenten Lautsprechersystemen für sprachgesteuerte Befehle und zur Anzeige von Alarmen und Benachrichtigungen auf dem Fernseher.
Lösungen für Future Living® Berlin
Das Hauptaugenmerk von Panasonic lag bei diesem Wohnprojekt auf dem Einsatz einer effizienten Energielösung, insbesondere zur Optimierung der Heizung in den Wohnungen (Raumheizung) und für die Warmwasserbereitung.


Die erneuerbare Energie wird durch den Einsatz von 600 Panasonic HIT-Photovoltaikpaneelen erzeugt, die eine Leistung von 195kWp liefern. Aufgrund der patentierten Silikontechnologie sind die Panasonic Solarmodule um 10% effizienter als herkömmliche. Die von den Solarpaneelen erzeugte Elektrizität wird zum Antrieb von 17 Panasonic Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen verwendet, die dadurch nahezu ohne den Ausstoß von CO2 arbeiten.
Das Speichern von Energie ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Energielösung von Panasonic bei Future Living® Berlin, da sie einen Teil der überschüssigen Energie für Zeiten speichert, in denen nicht genügend Sonnenlicht zur Verfügung steht, um ausreichend Strom zu erzeugen. Die gespeicherte Energie gleicht die Differenz zwischen erzeugtem und verbrauchtem Strom aus und trägt so zu einer umweltfreundlicheren und effizienteren lokalen Energieversorgung bei. Ein neu entwickelter Software-Algorithmus für ein Energiemanagementsystem hilft dem Energieversorger Polarstern, die Energienutzung zu verwalten und weiter zu optimieren. Dies ermöglicht eine flexible Energielösung, um den Verbrauchsbedürfnissen der Bewohner von Future Living® Berlin gerecht zu werden.


Darüber hinaus verwendet Future Living® Berlin LED-Fernseher von Panasonic, die nicht nur ein gestochen scharfes Bild liefern, sondern auch mit einer Vielzahl von Multimedia-Funktionen ausgestattet sind – Konnektivität steht an erster Stelle. Die Smart TVs von Panasonic sind ein integraler Bestandteil des digitalSTROM Smart Home Systems, das bei Future Living® Berlin eingesetzt wird. Die Fernseher sind wie andere Geräte in der Wohnung an die IoT-Infrastruktur angeschlossen und schalten sich aus, wenn die Bewohner die Wohnung verlassen („leaving home“-Modus).


Dies ist bequem für den Mieter, spart aber auch Energie und reduziert dadurch mühelos den Co2-Ausstoß. Wichtige Benachrichtigungen wie Türklingeln, Unwetterwarnungen oder Feueralarme können auch als visueller Alarm auf dem Panasonic-Fernseher ausgegeben werden.